Leider müssen wir wegen Erkrankung des Referenten die Veranstaltung absagen. Wir hoffen sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbieten zu können.
Author: jlund
Wochenbrief 7/18
Intercambio Hamburgo – Barcelona 2018
Wettbewerb JUNIOR.ING „Brücken verbinden“ – Nachwuchsingenieure ausgezeichnet
Jugend debattiert – Schul- und Regionalwettbewerb

Am 13. Februar 2018 fand bei uns am Gymnasium Oldenfelde unter der Leitung von Frau Mehring und Frau Kienel der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Am 19.2.18 reisten wir dann mit der Delegation des Gymnasium Oldenfelde zum Regionalwettbewerb für „Jugend debattiert“ zum Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel.
Einladung zum zweiten Informationsabend zur Profiloberstufe 2018-2020

Informationsabend zur Profiloberstufe am Donnerstag, dem 15.02.2018 um 19:30 Uhr in unserer Pausenhalle. Unser Informationsabend richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang und ihre Eltern aber auch an diejenigen aus dem 9. Jahrgang, die einen Auslandsaufenthalt in Jahrgang 10 planen und sich vorab über die Oberstufe informieren möchten.
Anmeldungen für die neuen 5. Klassen vom 5. bis zum 9.2.2018
Berufsorientierungs- tage in der Oberstufe vom 5. bis 8.2.2018
Kunstausstellung und Schattenraum zum Tag der Offenen Tür am 19.1.2018

Zum Tag der Offenen Tür wurden am Gymnasium Oldenfelde neue Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 5/6 bis S3 gezeigt. Bei der Hauptausstellung im Konferenzraum gab es Malerei und Zeichnungen, Fotografien und Objektkunst, Design und plastische Arbeiten zu sehen. Auch die Kunst- bzw. DIY-AG, bei der Schüler von Schülern unterrichtet werden, zeigte einige Arbeiten. Zusätzlich hatte die 6a einen der Kunsträume in einen Schattenraum verwandelt in dem die Besucher Papierräume und Bilder mit der Taschenlampe erforschen und Schattenspiele am Overheadprojektor ausprobieren konnten.
Anmeldung Infoabend Handy & Soziale Netzwerke
Tag der offenen Tür am Freitag, 19.01.2018.
Einladung zum Infoabend Erziehung am 28.02.2018
Weihnachtskonzert 2017
Italienaustausch – Toskana

Auch in diesem Schuljahr fand wieder unser Italienaustausch statt. Die Berichte unserer Schülerinnen und Schüler zeigen die vielfältigen Eindrücke, die dieser tolle Austausch bietet. Er ist eine gute Möglichkeit, die im Italienischunterricht erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Italienische wird bei uns am Gymnasium Oldenfelde als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 angeboten.
Poetry Slam am Gymnasium Oldenfelde
Vorlese-Wettbewerb 2017
Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2017 in Berlin – Wir waren dabei!
Zeitzeugenbesuch im Geschichtsprofil des S3

In unserer Geschichtsstunde am 29.11 bekam unser Geschichtsprofil des S3 Besuch von Herrn Günther Lucks, einem Zeitzeugen aus der Zeit des Nationalsozialismus, und von Herrn Harald Stutte, einem Journalisten der Hamburger Morgenpost. Günther Lucks hat uns, moderiert in einem Gespräch von Herrn Stutte, Vieles aus seinem Leben während und nach der Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Über das Leben von Günther Lucks haben die beiden zusammen mehrere Bücher erstellt, welche die Lebensgeschichte von Günther Lucks erzählen und die so erfolgreich waren, dass sie auch in andere Fremdsprachen übersetzt wurden.
Erfolgreich beim Handball-Nikolausturnier
Neue Interact-Spendenaktion für Obdachlose
geva-Test zur Studien- und Berufswahl
Volleyball am Gymnasium Oldenfelde
Teich-AG – ein besonderes Highlight nicht nur im Ganztag
Bericht des Chemie-Geo-Profils zur Projektwoche
Erfolgreiche Seminarfahrt der Klassen- und Stufensprecher

Die Ausfahrt der Klassen- und Stufensprecher kurz vor den Herbstferien war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Diese von den Schulsprechern organisierte und geplante Reise dient dazu, Projekte für das kommende Schuljahr anzuschieben und Fortbildungen für die Klassensprecher zu Themen wie Projektmanagement und Schulrecht anzubieten.
Interact Club: neuer Vorstand und neue Projekte
Aktuelles aus dem Kunstunterricht (WP10)
Teilnahme des Kunstprofils am 5. Rahlstedter Publikumspreis 2017
Profilreise nach Norditalien (Südtirol)
Profilreise nach Nizza an der Côte d’Azur
UFo-Profil-Reise nach Dresden

Wenn andere Profile nach Tirol und Nizza fahren, hört sich eine Reise nach Kriebstein (Dresden) zunächst wie der größte Flop an. Was will man denn da machen? Und vor Allem was KANN man da überhaupt machen?! Am Ende konnten wir sagen, dass wir eine sehr sehr schöne Profilreise hatten, die in keinerlei Hinsicht an dem Ort scheiterte.
Politische und naturwissenschaftliche Studienreise nach Berlin
Lateinreise nach Köln
Erstes Interact Treffen in diesem Schuljahr
Platz 1 beim Kantinenvergleich im Stadtteil
Politischer Schlagabtausch am Gymnasium Oldenfelde
Unsere BFDlerin stellt sich vor
Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen!
Interact aktiv für die Hamburger Tafel
Blitzausstellung zum Schuljahresende unter dem Motto „Farbwelten – Weltfarben“
Erfolgreich beim Sommerturnier Handball 2017
Zeitzeugenbesuch
Italien-Austausch
3. – 7.7. Mündliche Abiturprüfungen
In der Woche vom 3. bis 7. Juli finden unsere mündlichen Abiturprüfungen statt.
Erfolgreich in Leichtathletik
Spendenübergabe Sozialer Tag
Exkursion zur Ideenexpo
Planungen Außengelände
Selfie-Wettbewerb
Benefizkonzert
Siegerehrung Wandselauf
Sozialer Tag
Erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb
Gemeinsam Klasse sein
11.7. Abiturfeier
Am Dienstag, den 11.7., findet unsere Abiturentlassungsfeier statt.
12.7. Sommerkonzert
Am Mittwoch, den 12.7. findet um17.00 unser Sommerkonzert statt.
13.7. Sportfest
Am Donnerstag, den 13.7. findet wieder unser großes Sportfest statt.
17.7. Theateraufführung Jahrgang 8
Am 17.7. findet eine Theateraufführung unseres 8. Jahrgangs statt.
18.7. Wandertag am Gymnasium Oldenfelde
Am 18.7. findet unser zentraler Wandertag statt.
19.7. Letzter Schultag
Am 19.7. ist der letzte Schultag des aktuellen Schuljahres. Wir wünschen schöne und erholsame Ferien!
20.7. – 30.8. Sommerferien
Vom 20.7. bis zum 30.8. sind Sommerferien.
31.8. Erster Schultag
Am 31.8. ist der erste Schultag des neuen Schuljahres.
Frankreichaustausch 2017: Gegenbesuch der Franzosen
Unterrichtsentwicklung
Die Beauftragte für Unterrichtsentwicklung begleitet den Unterrichtsentwicklungsprozess an unserer Schule.
Begabungsförderung
Die Beauftragte für Begabungsförderung organisiert und verantwortet das Programm für besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
Fördern statt Wiederholen
Die Förderkoordinatorin organisiert unser Programm „Fördern statt Wiederholen“. Wenn eine mangelhafte Note droht, oder sich eingestellt hat, haben Schüler das Recht, an einem schulisch organisierten Förderkurs teilzunehmen. Das kann ein Mathe-Fit-Kurs, Teilnahme am Lerntreff (Klassen 5/6), das Lerncoaching (7 – 8), oder die Lernförderung (bis Klasse 12) sein.
Verbindungslehrerteam
Aufgabe unserer Verbindungslehrer ist es, die Kommunikation zwischen Schülerrat, Lehrerkonferenz und Schulleitung zu stärken. Dazu nehmen sie u.a. regelmäßig an den Sitzungen des Schülerrats teil und begleiten die jährliche Klassensprecherausfahrt (KSA). Die Verbindungslehrer vermitteln auch gerne in Konfliktfällen zwischen Lehrern und Klassen, oder einzelnen Schülern.
Fremdsprachenkoordination
Die Fremdsprachenkoordinatorin berät insbesondere Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in allen Fragen zu einem möglichen Auslandsaufenthalt. Sie informiert die Schülerinnen und Schüler über Auslandsprogramme, hält den Kontakt zu den Schülern im Ausland und kümmert sich um alle schulorganisatorischen Belange.
Ganztagskoordination
Auch am Gymnasium Oldenfelde gibt es die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung. Unser Ganztagskoordinator organisiert den Ganztagsbetrieb für die Jahrgänge 5 – 7 sowie den AG-Betrieb für alle Schüler.
Technik- und Informatikteam
Unser Technik- und Informatikteam sorgt für das reibungslose Funktionieren der Computer, Smartboards, Server und des Netzwerks. Es hält die Computerprogramme aktuell und arbeitet mit der Schüler-Technik-AG, Dataport und externen Technikfirmen zusammen. Es unterstützt die Kolleginnen und Kollegen und ist für die Medienerziehung verantwortlich.
Bücherei
Unsere Lehr- und Lektürebücherei verwaltet alle Bücher unserer Schule, inventarisiert den Bestand und kümmert sich um Neuanschaffungen. Sie organisiert zudem die Buchausleihe.
Inklusionsbeauftragte
Inklusion spielt zunehmend auch in unserer Schulform eine Rolle. Gerade für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht diagnostiziert sind, ist es wichtig, Unterstützungsbedarfe zu identifizieren und Maßnahmen zu initiieren. Unser Inklusionsbeauftragter und unser Sozialpädagoge kennen die Möglichkeiten (z.B. Nachteilsausgleich und Gestaltung von Förderplänen) sowie die offiziellen Wege und beraten Schüler, Lehrer und Eltern.
Schüleraustausch
Die Koordination der Schüleraustausche an unserer Schule liegt in den Händen unserer Auslandsbeauftragten. Für jeden Austausch gibt es jährlich wechselnde Kollegen, die die operative Arbeit für einen Austausch übernehmen.
Ausbildungsbeauftragte
Unser Ausbildungsbeauftragter ist erster Ansprechpartner für alle neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Oldenfelde. Insbesondere die Referendare und Praktikanten werden von ihm in die Abläufe des Schulalltags am Gymnasium Oldenfelde eingeführt.
Schulverein
Unser Schulverein unterstützt die Arbeit an unserer Schule auf vielfältige Art und Weise, z.B. in der Unterstützung bei besonderen Anschaffungen.
Gesundheitskoordinatorin
Das Thema Gesundheit ist für uns am Gymnasium Oldenfelde von besonderer Bedeutung. Die Belastungsfaktoren sind in der Schule für Schüler und Lehrer hoch. Möglichst viele dieser Risikofaktoren im Auge zu behalten und Maßnahmen dagegen zu entwickeln, ist Aufgabe der Gesundheitskoordinatorin, Frau Mehring.
Sicherheitsbeauftragter
Der Sicherheitsbeauftragte unserer Schule überprüft die Sicherheitslage auch mit Blick auf Arbeitsschutz in der Schule. Er berät das Krisenteam und die Schulleitung.
Schulleiter
Herr Sievers
Fächer: Physik, Französisch
stellv. Schulleiterin
Frau Fröhlich
Fächer: Deutsch, Französisch
Abteilungsleiterin Oberstufe
Frau Henkel
Fächer: Mathematik, Chemie
Abteilungsleiterin Klassen 8 – 10
Frau Langer
Fächer: Deutsch, Englisch
Abteilungsleiterin Klassen 5 – 7
Frau Riegert
Fächer: Musik, Geographie, Orchester
Abteilungsleiter Oberstufe
Herr Bahnsen
Fächer: Englisch, Geschichte, PGW, Theater